Referenzen: Was Kunden der Homburger Papiermanufaktur sagen
Wer bei der Homburger Papiermanufaktur handgeschöpftes Papier bestellt
Restauratoren schätzen Qualität
Bestellung: 400 Bögen aus der Homburger Papiermühle werden nach Weimar in die Anna-Amalia-Bibliothek geliefert
Zeitungsartikel im Main Echo

Foto: Martin Harth

Mit den Produkten der Homburger Papiermanufaktur sind neben Papiermacher Johannes Follmer und Sohn Anton offenbar auch die Restauratoren an der Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek zufrieden.

zum Artikel im

 

Dr. Donatus Prinz von Hohenzollern bestellte handgeschöptes Papier mit eigenem Wasserzeichen
zu seinen Ausführungen

Der Analyse, in der das Ich der Welt feindlich gegenübersteht, ist das Mythische überlegen:
wenn das Ich mit der Welt eins wird, stellt sich Sinn ein, der das Herrschaftsversprechen der
der Analyse an Bedeutung übertrifft. Schönheit in der Landschaft, in der Kunst, die Familie, der
einzigartige und unwiederholbare Sinn eines Lebenslaufs, also das Authentische, das sich nicht
wiegen, messen, abzählen lässt, wie auch Freundschaft, Hoffnung, Liebe, lässt erst uns unser
Menschsein in seiner Tiefe erleben.

Zu diesem Echten, das alleine „Sinn macht“, das durch Können einer Person zur Kunst wird,
gehört das Lebenswerk von Johannes Follmer. In der Schönheit seiner Papiere, in der uns der
Mensch in seiner Natur als Doppelwesen begegnet – als Geschöpf und Schöpfer, in dessen
Hände Schöpfung sich seine Geschöpflichkeit erinnernd wiederholt – berührt den verständigen
Betrachter eben dieses glückvolle Mythische, die innige Freude, Teil der Welt zu sein.

Dr. Donatus Prinz von Hohenzollern

 

 

Georg Baselitz -Sein Markenzeichen: auf den Kopf gestellt
mehr dazu

Handgeschöpftes Büttenpapier zum 80. Geburtstag des Deutschen Malers. (Auftragsarbeit von Daniel Blau).

Das Wasserzeichen wurde nach einer Zeichnung von Georg Baselitz gefertigt
und auf ein Vergé-Sieb meiner Sammlung aufgestickt.
1. Lieferung zu 100 Bogen im Format 44x60cm.

 

Papierscheune Homburg I Papiermühle Homburg